Search results
Search results 1-20 of 26.
I'm still concerned with this problem. My question: Is there another possibility to mask the winter-panorama properly? This is my code for the mask, which works, but I get only 6-8 FPS, which is way too slow... Source code 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 <!-- Summer-Panorama - 24 Hotsp...
hmm, ok... Klaus, do you have a solution for my problem? Best Regards Michael
Hi, yes I know - that would be possible - but it's not quite the effect I wanted. I got another idea: Let’s say I have a plugin containing the attached image on top of the hotspots and set the blendmode to alpha. According to http://help.adobe.com/en_US/FlashPlatfor…/BlendMode.html this should work when I apply an alpha channel to the black parts of the image (the white parts are transparent). krpano supports .gif and .png as image-formats with transparency, but this formats don't save alpha-cha...
Yeah, I added the winter panorama as disorted hotspots on top of the cube faces of the sommer panorama - this works, but the masks make the performance really really bad... Synchronization via js is not an option because of the missing fullscreen mode... Any other suggestions are welcome
Hi, I have two 360° panoramas shot from the same position, one in summer, one in winter. Like you can see in the attached image, I want to show the panoramas within a vertical grid with a line-width of exactly 250px, no matter what the screensize is. The grid should be fixed and the panoramas should move behind it. Is this possible with krpano? Best Regards Michael index.php?page=Attachment&attachmentID=656
Hi, Klaus made an automated solution for this Source code 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 <action name="prevscene"> if(%1 != findnext, sub(i,scene.count,1)); txtadd(scenexml,'<krpano>',get(scene[%i].content),'</krpano>'); if(scenexml == xml.content, dec(i); if(i LT 0, sub(i,scene.count,1)); loadscene(get(scene[%i].name), null, MERGE, BLEND(1)); , dec(i); if(i GE 0, prevscene(findnext)); ); </action> <action name="nextscene"> if(%1 != findnext, set(i,0)); txtadd(...
Hi Andrey, looks fantastic! Any news when this will be available for purchase? Best regards Michael
Hallo Nupsi, hmm, ich hab mir jetzt nochmal die aktuellen Versionen aus dem Downloadbereich heruntergeladen, und siehe da es funktioniert. Irgendwie hatte sich da eine falsche js-Datei eingeschlichen. War wohl gestern zu blöd das zu sehen Vielen Dank für deine schnelle Hilfe, Gruß Michael
Hallo Klaus, Ich habe heute die iPhone-Lizenz gekauft und vergeblich versucht eine funktionierende verschlüsselte Datei für die iPhone-Version zu erstellen. Meine Vorgehensweise wäre folgende: 1. Ich erzeuge meine Standard-Flashtour und erstelle mit dem kprotect-Tool eine SWF-Datei 2. Nun erzeuge ich noch eine iPhone-Version der Tour, diese Tour nenne ich "iphone.xml" 3. Die möchte ich nun mit dem Encryption-Tool in kprotect verschlüsseln - heraus kommt auch die entsprechende xml mit dem Inhalt:...
Hi, thanks, works perfectly Best regards Michael
Hi, thanks for your answer. Yeah - I understand the problem and what the solution should be. But I don't see any way how the code has to look like and how it could be done with the xml reference to save the number of scenes of the previous xml? Best regards, Michael
Hi, I`m building a tour using the scene tags. For several reasons i had to store the scenes in multiple xml files. Each xml represents a level in a building, so I've got different thumbs and different maps for each xml file. So far so good - but now I would like to use Klaus' prev next buttons example. So the problem with this example is that as soon as i go to another level in the building, meaning opening another xml, the scenes in this xml are also used for the prev/next action when i go back...
Hi, has anyone found a solution or workaround for this problem? it seems still not to be working in beta 14. best regards Michael
Hab die png-Maske ergänzt: Quoted <plugin name="ButtonsMaske" keep="true" origin="center-bottom" url="img/buttons_maske.png" y="136" x="-15" zorder="0" onover="set(plugin[ButtonsMaske].zorder,0);showbuttons();" onout="delayedcall(4.5, hidebuttons());" handcursor="false" /> onover blendet die Buttons ein, mit onout verschwinden Sie nach 4.5 sec wieder wenn man von den Buttons runterfährt.
Hat sich erledigt, bin selbst draufgekommen. Viele Grüße Michael
Servus Klaus, danke für die Antwort, hat super geklappt. Ich fürde noch gern eine weitere funktion einbauen. Nachdem die Buttons mit hidebuttons ausgeblendet worden sind, sollen sie wieder sichtbar werden, wenn man mit der Maus über die Stelle fährt, an der sie sich befinden. Dazu habe ich eine Maske mit einem transparenten png erstellt die standardmäßig untern den buttons liegt. In der hidebuttons habe ich jetzt den Eintrag ergänzt, dass sich die zorder dieser Maske ändert: Quoted <plugin name=...
Hallo zusammen, Ich möchte, dass sich die Steuerungsbuttons während Autorotate automatisch ausblenden und sobald der Benutzer wieder eingreift sollen sie wieder sichtbar werden. Ich habe es schon so probiert: Quoted <events onclick="set(autorotate.enabled,false);action(ButtonsTweenAlpha1);" onidle="set(idletime,3);action(ButtonsTweenAlpha0);set(autorotate.enabled,true);" /> <action name="ButtonsTweenAlpha0"> tween(plugin[Hoch].alpha,0,2); delayedcall(2, set(plugin[Hoch].visible,false); </action>...
Hallo Klaus, perfekt wie immer , vielen Dank. Gruß Michael
Hallo iceman, danke für deine Antwort. Hmm, klingt jetzt erstmal ziemlich aufwendig, muss ich mich mal näher damit auseinandersetzten... Problem ist halt, dass ich etwa zwanig Plugins habe, die dieses Verhalten haben sollen - da wäre eine "einfache" Lösung nicht schlecht. Aber schaun ma mal was Klaus dazu meint... Viele Grüße Michael
Hi, kurze Frage: Kann ich bei einem Plugin einstellen, dass es z.b. bei onover eine Aktion erst nach einer bestimmten Zeit ausführt wenn ich lange genug mit der Maus darauf war. Also zum Beispiel: onover="tween(x,100);" soll erst ausgeführt werden wenn ich 0,5 Sekunden lang auf dem Plugin war und nicht etwa 0,2 Sekunden. Delayedcall ist hier wohl nicht zu verwenden, da er eine bestimmte Aktion ja nur verzögert ausführt. Weiß jemdand eine Lösung für mein Problem? Danke und Viele Grüße Michael