You are not logged in.

1

Monday, January 11th 2021, 12:05pm

Schutz der JPEG Files vom Rundgang

Hallo zusammen,

ich hab bereits online und hier im Forum gesucht, aber bisher noch nicht die für mich passende Antwort gefunden.

Mein Problem/Anliegen ist folgendes: Wenn ich meine Rundgänge auf einem Server ablege und öffentlich verfügar mache, möchte ich natürlich meine "Rohdaten" so gut es geht schützen. Für die viewer kann das Protect Tool genutzt werden, um die Verfügbarkeit nur auf meine eigne Domain zu begrenzen. Wenn aber jemand den Link zum Panorama kennt und die Ordnerstruktur auf den Server durchtestet, findet er mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den Ordner mit den diversen JPEG Files der Panoramen. Online hab ich dazu den Hinweis geshen, dass man mit SWF auch die Bilddaten selbst mit dem Encrypt Tool schützen kann. Mit dem Ende des Supports des Flashplayers vonseiten Adobes ist das aus meiner Sicht aber eher ein Notnagel. Gibt es zum aktuellen Zeitpunkt eine Möglichkeit seine Bilddaten auch bei der HTML5 Variante zu schützen? Oder geht das tatsächlich nur über die Servereinstellungen, die dann den Zugriff auf die Bilddaten schützt?


Viele Grüße
Martin

2

Monday, January 11th 2021, 12:11pm

das geht kaum, denn die bild daten müssen vom browser aus zugänglich sein, sonst könnten sie auch nicht angezeigt werden. du kannst multires verwenden, das zerschnipselt deine panos und ein zusammensetzen ist nur mit recht viel aufwand wieder möglich.

3

Monday, January 11th 2021, 12:20pm

Als Multires ist die Tour schon erstellt, auch um die Ladezeiten im Browser damit zu optimieren.

Ich denke das zusammensetzen der Schnipsel sollte eigentlich auch gar nicht so kompliziert sein, wenn man es wirklich will. Schließlich steckt ja eine gewisse Systematik dahinter wie krpano seine Schnipsel erstellt und ablegt.

Zusätzlich werden ja auch preview.jpg und thumb.jpg erstellt. Welche davon werden wirklich benötigt? Eine Datei der beiden wird doch genutzt für die Übersicht der einzelnen Panoramen/scenes, oder?

4

Monday, January 11th 2021, 12:52pm

thumb ist nur ein ausschnitt, und wird benutzt wenn du skin_settings.thumbs aktiv hast (szene auswahl per thumb gallerie)
preview ist das ganze panorama in lowres, das wird angezeigt bis das pano voll geladen ist.
beide könnte man theoretisch weglassen

dennoch, du kannst du das pano nicht wirklich schützen.
alles was vom browser geladen wird, kann kann man auch rippen (wenn man die zeit investiert)

so einfach ist das zusammensetzen des multires panos aber nicht.
wenn dein "dieb" das macht, dann wird er auch andere schutzversuche aushebeln.

theoretisch könnten die bilder zusätzlich noch encrypted werden und man könnte sie danach im postprocessing wieder decrypten
wenn du wirklich einen business case für maximale sicherheit hast, schreib mir ne pm ;-)

5

Monday, January 11th 2021, 1:16pm

Schade, hätte ja sein können, dass es da bereits eine Möglichkeit gibt.

Ja das man am Ende immer an die Daten kommt ist mir schon klar, schließlich kann man die Panoramen ja im Viewer auch betrachten. Wenn man es darauf anlegt, könnte man dann trotz aller Schutzmaßnahmen einfach Screenshots aus dem Viewer heraus erstellen. Und am Ende sind meine Daten ja auch nicht Top Secret. Dennoch ist es ärgerlich wenn geistiges Eigentum und geleistete Arbeit einfach von anderen kopiert würde. Das kennt ihr ja sicher auch von eurer eigenen Arbeit.

Gibt es nen Tip wie ich den Zugang zum Ordner der Panoramen serverseitig begrenzen könnte? Das ist jetzt wahrscheinlich eher off-topic für das krpano Forum, aber vielleicht gibt es ja Nutzer hier, die so etwas schon für eigene Projekte gemacht haben.

toosten

Intermediate

Posts: 521

Location: Berlin

Occupation: Software-Entwickler bei VR-Easy ( HTML, JS, PHP, krpano, C++, Java )

  • Send private message

6

Tuesday, January 12th 2021, 2:31pm

Öffentlich ist öffentlich!

Mag mancher nicht verstehen, aber nicht öffentlich ist nur per Zugangsschutz möglich.

7

Thursday, January 14th 2021, 8:42am

Öffentlich ist öffentlich!
Das ist schon klar. Aber man muss es ja auch nicht zu einfach machen.

Vielleicht noch zum Hintergrund meiner Frage und meine Lösung dafür. Die Panoramen liegen auf einem Webserver, auf dem nginx läuft. In der Servereinstellung war die Einstellung autoindex aktiviert. Das heißt sobald man den Ordner der Panoramen gefunden hatte, wurden vom Server alle Unterordner und Dateien aufgelistet. Diese Einstellung hab ich jetzt deaktiviert und nun müsste man zu jeder Datei den korrekten Adress-Pfad eingeben, um sie angezeigt zu bekommen. Das reicht mir jetzt vollkommen.

Vielleicht hilft der Tipp ja, falls jemand zukünftig das gleiche Anliegen hat. Vielen Dank für eure Anregungen zu dem Thema.

toosten

Intermediate

Posts: 521

Location: Berlin

Occupation: Software-Entwickler bei VR-Easy ( HTML, JS, PHP, krpano, C++, Java )

  • Send private message

8

Thursday, January 14th 2021, 9:30am

OK, so hatte ich deine Frage nicht verstanden. Denn vom Auflisten der Verzeichnisse hattest du nichts geschrieben.

10

Thursday, January 14th 2021, 11:18am

OK, so hatte ich deine Frage nicht verstanden. Denn vom Auflisten der Verzeichnisse hattest du nichts geschrieben.
Stimmt das hatte ich so konkret im ersten Beitrag nicht geschrieben, weil ich zudem Zeitpunkt noch davon ausgegangen bin, dass das mit einer Verschlüsselung nicht so kritisch wäre.

Similar threads