Hi,
zuerst bzgl. 'eingebundener' Videos wie Youtube oder Vimeo - diese Videos werden per <iframe> eingebunden und ist ein HTML Element.
Bei der VR-Darstellung mittels der WebVR-API ist es aber nur möglich 'Inhalte' welche per WebGL-API gezeichnet werden darzustellen, das schließt sämtliche HTML Elemente aus. Das ist eine grundlegende technische Browserbeschränkung.
Bzgl. 'normaler' Videos (per Videoplayer Plugin) - hier gibt es das Problem nicht, da sich Video-Frames als Texture in der WebGL-API verwenden lassen, allerdings gibt es hier eventuell je nach Browser und System (vor allem mobile Systeme) die Einschränkung das ein Video nur nach einer Nutzer-Interaktion abspielen lassen - d.h. es ist z.B. ein Touch notwendig damit der Browser es erlaubt das Video abzuspielen. Nur in VR gibt es normalerweise keine Touches mehr.
Abhilfe wird hier erst das künftige WebXR-API bieten, dort wurde diese Situation berücksichtigt.
Als manueller Workaround ist aber folgendes möglich:
- man verwendet nur einen einzigen Videoplayer als Hotspot in der gesamten Tour (unsichtbar irgendwo)
- startet diesen mit irgendeinem Video beim ersten Touch irgendwo auf dem Bildschirm und pausiert das Video gleich wieder
- später wenn das richtige Video abspielen soll, wird per
playvideo() Aufrufe das neue Video geladen und mittels resume() fortgesetzt
- da hier intern immer noch dasselbe Video Objekt verwendet wird, erlaubt der Browser das Abspielen auch ohne weiteren Touch (zumindest war es so als ich dies das letzte Mal getestet hatte, da dies aber ein Browser-Workaround/Hack ist, kann es auch hier Probleme geben)
Schöne Grüße,
Klaus