Very interesting and great example. Looking forward for the release
Posts by fotojehle
-
-
Looks interesting. But I am interested in directional sound for html5 - but I think it's not possible. Otherwise it would be integrated in krpano.
regards Felix
-
Hallo Klaus
Ist es möglich JS-Funktionen, die mit Swiffy erzeugt wurden in krpano zu intergrieren?
Bin nur schwach bewandert in Flash und habe bis jetzt keinen Weg gefunden - vielleicht gibt es den auch nicht.
Gruss Felix
-
Dear Klaus
Exactly: I have forgotten to copy also the iphone-license!!!
Thank you very much.
Felix
-
I tried the new viewer, changed html5 to prefer in html, but I only get the error: html5 version not available.
I do not know why, checked the documentation, tried with Android 4.1.2 on Chrome, Firefox Beta. It works with Maxthon and Android-Browser, but then its flash.Thank you for your help.
Felixhttp://www.360virtualtour.ch/test/ting-test/ting-test.html
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>krpano.com - ting-test</title>
<meta name="viewport" content="target-densitydpi=device-dpi, width=device-width, initial-scale=1.0, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0" />
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8" />
<meta http-equiv="x-ua-compatible" content="IE=edge" />
<style>
@-ms-viewport { width: device-width; }
@media only screen and (min-device-width: 800px) { html { overflow:hidden; } }
html { height:100%; }
body { height:100%; overflow:hidden; margin:0; padding:0; font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:16px; color:#FFFFFF; background-color:#000000; }
</style>
</head>
<body><script src="ting-test.js"></script>
<div id="pano" style="width:100%;height:100%;">
<noscript><table style="width:100%;height:100%;"><tr style="valign:middle;"><td><div style="text-align:center;">ERROR:<br/><br/>Javascript not activated<br/><br/></div></td></tr></table></noscript>
<script>
embedpano({swf:"ting-test.swf", xml:"ting-test.xml", target:"pano", html5:"prefer", passQueryParameters:true});
</script>
</div></body>
</html> -
Im Prinzip ist das ganz einfach: das Bild in Giga wieder aufrufen und bearbeiten, resp. vorher in Photoshop fertigstellen und dann nochmals via Giga ausgeben in neuen Ordner und nur die Bilddateien in der Tour austauschen.
Gruss Felix
-
Hi Nikola
nice work, thank you for sharing!
regards Felix
-
Wunderbar
Einfach grossartig wie dieses Forum von den Mitgliedern belebt und entwickelt wird!
Gruss Felix
-
Yes. Polygonal would be very good and mask also!
What wonderful world - krpano and all the forum-members
Felix
-
Aldo many thanks for sharing!!!!
Felix
-
Here you can find it, interesting price.
http://www.pano-pro.com/khxc/index.php…aBjnfgo75USHr11
For video it seems me enough quality.
Felix
-
Danke Klaus, aber es geht immer noch nicht so, wie ich es möchte. Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt.
Hätte gerne, dass immer der Text des ersten Items angezeigt wird (WK Allschwil) egal welchen Hotspot ich aufgerufen habe.
In der Zwischenzeit habe ich den Code geändert, da kürzere Schreibweise (bei 90 Listeneinträgen)
<plugin name="combobox1" url="%SWFPATH%/combobox_sp.swf" align="lefttop" x="150" y="10" width="120" dropdownwidth="120" rowcount="10" blendmode="layer" onloaded="combobox1();" />
<action name="combobox1">
removeall();
addIdItem(11, 'WK Allschwil', looktohotspot(spot0,NULL,NULL,BLEND(3)); );
addIdItem(12, 'Bamatter Andreas', looktohotspot(spot15,NULL,NULL,BLEND(3)); );
addIdItem(13, 'Bieri Armin', looktohotspot(spot13,NULL,NULL,BLEND(3)); );
addIdItem(14, 'Fuchs Bea', looktohotspot(spot14,NULL,NULL,BLEND(3)); );
addIdItem(15, 'Hecklin Beatrice', looktohotspot(spot16,NULL,NULL,BLEND(3)); );
addIdItem(16, 'Morat Niklaus', looktohotspot(spot17,NULL,NULL,BLEND(3)); );
addIdItem(17, 'Pfaff Thomas', looktohotspot(spot12,NULL,NULL,BLEND(3)); );
addIdItem(18, 'Traunecker Yorick', looktohotspot(spot18,NULL,NULL,BLEND(3)); );
selectIdItem(WK Allschwil);
</action> -
Möchte, dass die Combobox immer den ersten Eintrag (resp.Titel anzeigt). Der erste Eintrag ist wie ein Titel für eine Gruppe, danach folgen Namen der Mitglieder. Normal wird der selektierte Name (Hotspot) angezeigt (auch wenn ich selectitem (item1) angebe.
Wie muss ich nun den Code im xml schreiben, damit immer nur der Titel angezeigt wird? Oder muss ich die fla-Datei anpassen und wie?Vielen Dank Felix
<plugin name="combobox1" url="%SWFPATH%/combobox_sp.swf" align="lefttop" x="150" y="10" width="120" dropdownwidth="120" rowcount="10" blendmode="layer" onloaded="combobox1();" />
<action name="combobox1">
removeall();
additem(WK Allschwil, action(item1) );
additem(Bamatter Andreas, action(item2) );
additem(Bieri Armin, action(item3) );
additem(Fuchs Bea, action(item4) );
additem(Hecklin Beatrice, action(item5) );
additem(Morat Niklaus, action(item6) );
additem(Pfaff Thomas, action(item7) );
additem(Traunecker Yorick, action(item8) );</action>
<action name="item1">
looktohotspot(spot3,NULL,NULL,BLEND(3));
plugin[combobox].selectitem(item1);
</action><action name="item2">
looktohotspot(videospot1,NULL,NULL,BLEND(3));
plugin[combobox].selectitem(item1);</action>
<action name="item3">
looktohotspot(spot4,NULL,NULL,BLEND(3));
plugin[combobox].selectitem(item1); -
Also das mit dem Mehrpunkthotspot ist kein Problem, das funktioniert auch damit. Und eine Lizenz brauchst du nicht zum Testen, aber vielleicht musst du noch via Adobe deinen Ordner lokal freigeben, damit es läuft. Hier Infos https://krpano.com/docu/localusage/
https://krpano.com/docu/localusage/Du wirst zwar noch ein paar Tage zusätzlich investieren müssen, aber die Möglichkeiten und Flexibilität lohnt jede Mühe und der Preis ist ja nicht gerade hoch.
Gruss Felix
-
Ich arbeite auf W7 Ult64 Workstation.
Vermute aber, dass es mit Spamfilter zu tun haben könnte. Wenn ich es an meine Sunrise-Adresse schicke (und das läuft über Googlemail), dann kommt es perfekt an ebenso die Weiterleitung auf mein Hostermail. Aber alles was direkt zum Hoster geht, bekommt Spam und dieser macht vermutlich das Bild kaputt. Hier die Maildaten:Return-path: <wwwrun@falkomueller.com>
Envelope-to: info@fotojehle.ch
Delivery-date: Fri, 12 Nov 2010 16:14:21 +0100
Received: from dd13516.kasserver.com ([85.13.135.97])
by server21.cyon.ch with
esmtp (Exim 4.69)(envelope-from
<wwwrun@falkomueller.com>)id 1PGvKT-0008Ke-9j
for info@fotojehle.ch; Fri,
12 Nov 2010 16:14:21 +0100Received: by dd13516.kasserver.com (Postfix, from userid 30)
id
0E9EC183F6548; Fri, 12 Nov 2010 16:14:17 +0100 (CET)From: fjehle@sunrise.ch
X-Sender: <fjehle@sunrise.ch>
X-Mailer: FDFM-ECARD
X-Priority: 1
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary=E789EA0FCDF6C4F592B1971F405B4F4EMessage-Id: <20101112151417.0E9EC183F6548@dd13516.kasserver.com>
Date: Fri, 12 Nov 2010 16:14:17 +0100 (CET)
X-Spam-Status: Yes, score=7.8
X-Spam-Score: 78
X-Spam-Bar: +++++++
X-Spam-Report: Spam detection software, running on the system
"server21.cyon.ch", hasidentified this incoming
email as possible spam. The original
messagehas been attached to this
so you can view it (if it isn't spam) or labelsimilar future email. If you have any questions, see
the administrator of that
system for details.Content preview:  Sie haben einen Grußkarte von FJ
erhalten Hallo fj, sdfdsfdasf[...]
Content analysis
details: (7.8 points, 5.0 required)pts rule name description
---- ----------------------
--------------------------------------------------0.0 FUZZY_CPILL BODY: Attempt to obfuscate words in
spam2.8 WEIRD_QUOTING BODY: Weird repeated double-quotation
marks1.8 HTML_IMAGE_ONLY_20 BODY: HTML: images with 1600-2000 bytes of
words0.0 HTML_MESSAGE BODY: HTML included in message
1.9
MPART_ALT_DIFF_COUNT BODY: HTML and
text parts are different0.0
HTML_IMAGE_RATIO_08 BODY: HTML has a
low ratio of text to image area1.3 SUBJECT_NEEDS_ENCODING
SUBJECT_NEEDS_ENCODINGX-Spam-Flag: YES
Subject: [SPAM] Sie haben ein Grußkarte
von FJ erhalten--E789EA0FCDF6C4F592B1971F405B4F4E
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding:
quoted-printable=EF=BB=BF=0D
=0D
-
Hallo iceman und Schneckem
Also übers Webmail im Browser klappt es einwandfrei, wenn ich es von dort weiterleite kommt es auch im Outlook perfekt an. Aber nicht, wenn ich es direkt mit Outlook öffne.
Immer wieder spannend. Hoffentlich kannst du das noch passend programmieren.Gruss Felix
-
Absolut super!! Bin auch mit E-Card beschäftigt, doch das wäre ein wirklicher Hit. Möchte das Ding gleich kaufen, wann und zu welchem Preis?
Gruss Felix
Habs jetzt noch getestet und erhalte die Karte, es ist aber nur eine graue Fläche mit irgendwas noch und das Text-Grussfenster zu sehen. Aber nichts vom Panobild!
-
Wirklich ein schönes Weihnachtsgeschenk oder so ähnlich.
Vielen, vielen Dank für deinen Einsatz!!!
Grüsse Felix
-
Das ist sicher richtig mit den Alphas, geht halt nicht. Dieser Hotspot ist sehr heikel. Versuche mal statt Polygon einen Punkt (mit ani-black oder white swf), dann siehst du ob es so funktionieren würde.
Ein anderes Problem könnte auch noch mit stop/play sein. Musste das anders schreiben bei mir:
Zeile 49 und 50 ersetzen nur mit dieser Roten:onloaded="copyhotspotsettingsfrom(videomortier);"
onhover="showtext(click to stop);"
onclick="tween(alpha, 0);delayedcall(0.5,set(visible,false));stop(); set(hotspot[videom].visible,false); set(hotspot[videomortier].visible,true); tween(hotspot[videomortier].alpha,1,0.5,default);playbackgroundsound(musikautomatenmdata/sounds/sound0.mp3,0);"
onout="" ondown="" onup=""
onvideocomplete="set(autorotate.enabled,false); set(hotspot[videom].visible,false); set(hotspot[videomortier].visible,true); tween(hotspot[videomortier].alpha,1,0.5,default); playbackgroundsound(musikautomatenmdata/sounds/sound0.mp3,0);"und das mit "playbachgroundsound" kannst du weglassen, es funktioniert auch so nicht, dass der Sound nach dem Video wieder aufgenommen wird. Habe noch immer keine Lösung gefunden.
Gruss Felix
-
Also bei mir läuft das Ding schon, doch es kann lokal Probleme geben mit dem Flashplayer. Beim Anklicken des Hotspots kommt einfach nichts und nach einigem Warten ist der Video da! Aber online gibt es dieses Phänomen nicht.
Du musst wohl beim "test" alpha="0" zusätzlich eintragen, aber wie ich den der Docu sehe muss es eher über die diversen -alphas- gemacht werden. Setz die mal alle auf 0.Viel Glück Felix