Posts by mthrills

    ... vielleicht sehe ich die frage tatsa#ächlich zu kompliziert, bin aber bislang noch auf keine
    einfach lösung gestosssen ... wenn jemand von euch ein beispiel paarat hat .... mein dank
    ist gewiss ... ich habe textfield und layer durch .... mootools sind mir schwer und am besten
    finde ich die lytebox, weil ich da viele parameter setzen kann ...

    ... aber wie gesagt, ein hinweis, wies aussieht wäre schön ...

    grüsst
    mthrills

    .... wenn ich einen hotspot z.b. habe, der eine lightbox öffnen soll, in der dann entweder
    ein pano oder eine html-seite o.ä. entstehen soll, brauch ich doch eine klasse mit einem
    ziel, die der url zugewiesen ist .... oder etwa nicht ?

    grüsst
    mthrills

    inno ...

    ... leider kann die lightbox das nicht, denn dazu muss mann der zu öffnenden url eine klasse und ein target
    zuweisen; ich will ja nicht den ganzen fensterinhalt ersetzen, sondern nur ein fenster im fenster haben ...
    krpano kennt aber nur 4 targets ... top, self, parent, blank .... iframe oder etwas anderes wird leider nicht
    zugelassen ...

    grüsst
    mthrills

    Hallo Klaus ...

    ist es möglich, einen krpano-player ionnerhalb eines krpano-players aufzurufen?
    falls ja, mit welchem plug-in kan ich es bewerkstelligen? textfield ?

    ich möchte gern in einem landschaft-panorama mithilfe von hotspots die möglichkeit
    zum aufruf kleinerer anderer panoramen einbauen .... bislang vergeblich .... any idea ?

    grüsse
    mthrills | Hans

    Klaus,

    ich hatte es so in die lytebox.js eingetragen :


    var oIframe = this.doc.createElement('iframe');
    oIframe.allowfullscreen = true;
    oIframe.mozallowfullscreen = true;
    oIframe.webkitallowfullscreen = true;
    oIframe.msallowfullscreen = true;

    und einmal so mit doppelten hoch.kommas:

    var oIframe = this.doc.createElement('iframe');
    oIframe.allowfullscreen = 'true';
    oIframe.mozallowfullscreen = 'true';
    oIframe.webkitallowfullscreen = 'true';
    oIframe.msallowfullscreen = 'true';


    in beiden fällen führte es zu nichts ...

    unsere seite ist hier :

    http://immidea.com/reents/panorama.html

    auf das grosse bild klicken


    ... nur flash möchte ich angesichts der verwendung von ipad etc natürlich nicht forcieren ...

    beste grüsse
    mthrills | Hans

    Hallo Klaus ...

    leider leider ... es wäre auch zu schön gewesen ...

    wenn ich die seite offline aus meinem arbeitsverzeichnis aufrufe, habe ich den fullscreen-button sichtbar ...

    wenn die seite allerdings über meinen offline-webserver oder über den online-webserver aufrufe, bekomme
    ich den button nicht ....

    was hat sich denn an dieser stelle in der krpano-version geändert ? ... bisher funktionierte der fullscreen in
    der lytebox in allen versionen ? ...

    fragt

    mthrills | Hans

    Hallo Klaus ...

    ... jetzt meckert die batch-datei nicht mehr ... sehr merkwürdig ...

    ... bevor ich gestern den thread geschrieben habe, hatte ich zweimal den beschriebenen fehler ...
    in der cmd-box stand zu lesen ... - cannot open krprotectcl ... und die ausgegebene swf-datei
    blieb schwarz ....

    ... gerade wollte ich den fehler nachvollziehen ... alles funktioniert sauber .... ( leben im pc ) ....

    sorry ... und dank für deine mühe ...

    mthrills | Hans

    Hallo Klaus

    danke ... so wurde es gemacht ....

    allerdings darf der allowfullscreen-befehl für die lytebox nicht in den data-lyte-options stehen,
    sondern muss eigenstädnig daneben geschrieben werden ... da funktioniert es wieder sauber....

    great ... :) ...

    mthrills | Hans

    Hallo ...

    ... wenn ich die tour.html aus der vtour in einer lytebox öffne, fehlt in der skin-control-bar
    der button für fullscreen ....

    ... wenn ich die gleiche seite in einem neuen tab aufrufe, ist der fullscreen-button in der
    skin-control-bar sichtbar und funktionsfähig ....

    siehe : http://www.immidea.com/reents/panorama.html ....

    ...der link für das pano ist im bild bzw rechte maustaste für neuen tab ...

    ... ich verstehe das nicht ... was muzss ich tun, damit ich den button auch in der lytebox
    funktionstüchtig anzeigen lassen kann ?

    beste grüsse

    mthrills | Hans

    @all ...

    ... ich möchte gern im panorama eine lytebox ( http://www.lytebox.com ) öffnen,
    in der dann html-inhalte oder andere webseiten angezeigt werden sollen ...

    ... da die lytebox per <a href="" class="lytebox"> geöffnet wird, kann ich
    leider nicht die beispiele von thickbos oder shadowbox umarbeiten ... auch
    gefallen mir die lösungen nicht so gut wie lytebox ...

    meine frage: wie kann ich z.b. einem layer eine class zuweisen - here: lytebox


    <layer name="skin_logo_5" keep="true" url="button.gif" align="topleft" x="20" y="20" onclick="openurl('http://www.xyz.com', class:'lytebox' data-lyte-options:'width:90 height:60 scrollbars:no');" />

    ... i'd like to open a lytebox within a panorama to show thml or other
    websites ... but as lytebox is opened differently to f.e. thickbos or
    shadowbox, i'm unable to copy that ways .... anybody any idea, how
    to use lytebox ?...

    danke, thanks

    mthrills | Hans

    Hallo Klaus,

    so war es aber ... der neuere player hat per fehlermeldung die bilder wie zuvor beschrieben nicht gefunden,
    jetzt mit der alten xml ( mit alter beschreibung ) findet er die bilder sehr wohl ...

    ... die php-datei ruft nur die unterschiedlichen bildnummern auf ... die bilder selbst haben alle die gleiche
    grösse ... so funktioniert dann die per 'php erstellte xml' ... :) ...

    mfg
    mthrills | Hans

    Hallo Klaus

    wenn ich die version 1.16 nutzen möchte, findet der player die bilder nicht
    und das liegt m.e. daran, dass die bilder andere namen haben ....

    früher war es z.b. ...tiles.|1_b_01_01.jpg
    heute ist es: ...tiles.|1_b_1_1.jpg

    jetzt habe ich meine alte xml wieder eingesetzt und es funktioniert gut.

    ausserdem warte ich nun erstmal auf die finale 1.17 und dann sehe ich weiter...

    mfg

    mthrills | Hans

    Hallo Klaus,

    danke für die prompte antwort ...

    ... ich habe jetzt die swf 1.08.14 auf den server geladen und auch die js entsprechend angepasst ;
    trotzdem habe ich im ipad noch die ränder .... ich habe dann die version 1.16 probiert, aber da
    wurden im ipad nur versetzte cubes anzeigt ...

    jetzt ist es wieder auf dem alten stand ( da ich zwischenzeitlich etwas zerschossen habe ) ...

    muss ich eventuell die bilder nochmal neu tilen ? oder etwas anderes ändern ?

    mfg
    mthrills | Hans

    so funktionierte es bisher in der xml ... mit den neueren versionen bekomme ich auf dem
    ipad völlig defekte ansichten ...


    <preview type="CUBESTRIP" url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/preview.jpg" />

    <image type="CUBE" multires="true" tilesize="796" progressive="false">
    <level tiledimagewidth="1592" tiledimageheight="1592">
    <left url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l2_l_%0v_%0h.jpg" />
    <front url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l2_f_%0v_%0h.jpg" />
    <right url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l2_r_%0v_%0h.jpg" />
    <back url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l2_b_%0v_%0h.jpg" />
    <up url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l2_u_%0v_%0h.jpg" />
    <down url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l2_d_%0v_%0h.jpg" />
    </level>
    <level tiledimagewidth="796" tiledimageheight="796">
    <left url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l1_l_%0v_%0h.jpg" />
    <front url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l1_f_%0v_%0h.jpg" />
    <right url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l1_r_%0v_%0h.jpg" />
    <back url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l1_b_%0v_%0h.jpg" />
    <up url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l1_u_%0v_%0h.jpg" />
    <down url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/l1_d_%0v_%0h.jpg" />
    </level>
    <mobile>
    <left url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/mobile_l.jpg" />
    <front url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/mobile_f.jpg" />
    <right url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/mobile_r.jpg" />
    <back url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/mobile_b.jpg" />
    <up url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/mobile_u.jpg" />
    <down url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/mobile_d.jpg" />
    </mobile>
    <tablet>
    <left url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/tablet_l.jpg" />
    <front url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/tablet_f.jpg" />
    <right url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/tablet_r.jpg" />
    <back url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/tablet_b.jpg" />
    <up url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/tablet_u.jpg" />
    <down url="../rundum/<?php echo $ITM_NR?>.tiles/tablet_d.jpg" />
    </tablet>
    </image>