Posts by iceman_fx
-
-
Hi Red,
do you have an actually demo of your problem?Please show your embed code and the position of embedding.
-
-
Es gibt mal wieder ein neues Update:
v1.1.6
- new domain support (example: email@domain.photography)
- flashlight added
- shuttersound added
- google bookmark replaced with google plus
- onclose-event added (calls a krpano action when ecard was closed with the internal close-button)
- all ecard-files now utf8 encodedDownload wie immer über meine Seite.
-
Die Entwicklung des Viewers ist toll, aber bestehende Programme sollten nicht wegfallen.
Ich finde jetzt in der 1.17er Version keine Möglichkeit mehr, ausgewählte Bilder oder XML-Dateien zu encrypten.Das Protect-Tool ist weg!
Dadurch kann ich auch keine krpano.swf erzeugen, welche sowohl meine Lizenz, als auch mein Logo und andere Vorgabe-Dateien beinhaltet.
Wie mache ich das jetzt, ohne ewig auf der Kommandozeile rumklimpern zu müssen und per trial-and-error ein Lösung zu finden ?
Ein Programm - wie bisher - sollte dafür schon wieder vorhanden sein. -
Danke für die Infos, einiges klappt aber leider nicht so richtig.
Wenn ich buildembeddedswf=true einfüge, dann kommt diese Fehlermeldung:
Code
Display MoreMAKE VTOUR (NORMAL) droplet kmakemultires 1.0.8.15 - 64bit (build 2012-10-05) - using config: vtour-normal.config Output: Flash=yes HTML5=yes processing - 01 - converting sphere to cube format... done. - input: *01*.jpg (converted cube, size=1592x1592) - output: scene, - multires: no, maxcubesize=2200 - making images... - making embedded swf file... player.swf ERROR: loading file 'C:/Users/Falko/Desktop/test/pano/player.xml' failed! ERROR: calling the kprotectcl tool failed! done. processing - 02 - converting sphere to cube format... done. - input: *02*.jpg (converted cube, size=1592x1592) - output: scene, - multires: no, maxcubesize=2200 - making images... - making embedded swf file... player.swf ERROR: loading file 'C:/krpano//templates/xml/plugins/bingmaps.license.xml' fail ed! ERROR: calling the kprotectcl tool failed! done. Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
Das gesamte Paket ist frisch heruntergeladen, ohne Dateien zu löschen oder Änderungen (außer die Pfade) vorgenommen zu haben.
Kann es sein, dass die embed-Funktion nicht beachtet, dass noch weitere Panos kommen ?Auch möchte ich nicht alle additional_files embedded haben, sondern nur eine einzige.
Wie kann ich denn von den vielen Std.vorgaben der skin-Dateien, nur eine einzige angeben bzw. die anderen ausschließen?Code
Display More# Virtual Tour Skin # - Button Bar # - Scene+Pano Title # - Previous/Next Scene Buttons # - Show/Hide Skin Buttons # - Hotspots Style # - Scrolling Thumbnails # - Bingmaps Plugin # - Gyroscope Plugin # - Retina compatible # - Android compatible # - Different Mobile Layout # - Virtual Tour Editor compatible # krpano 1.0.8.15 xmltemplate=xml/vtour.xml xmltemplate_scene=xml/vtour_scenetemplate.xml xmltemplate_view=xml/vtour_viewtemplate.xml xmltemplate_hotspot=xml/vtour_hotspottemplate.xml xmltemplate_additional_file=xml/skin/vtourskin.xml xmltemplate_additional_file=xml/skin/vtourskin.png xmltemplate_additional_file=xml/skin/vtourskin_thumbborder.png xmltemplate_additional_file=xml/skin/vtourskin_hotspot.png xmltemplate_additional_file=xml/skin/vtourskin_mapspot.png xmltemplate_additional_file=xml/skin/vtourskin_mapspotactive.png xmltemplate_additional_file=xml/skin/logo_poweredby.png xmltemplate_additional_file=xml/plugins/scrollarea.swf xmltemplate_additional_file=xml/plugins/scrollarea.js xmltemplate_additional_file=xml/plugins/bingmaps.swf xmltemplate_additional_file=xml/plugins/bingmaps.js xmltemplate_additional_file=xml/plugins/bingmaps.license.xml xmltemplate_additional_file=xml/plugins/textfield.swf xmltemplate_additional_file=xml/plugins/gyro.js
Es soll nur dies in der Ausgabe-SWF embedded werden: xmltemplate_additional_file=xml/skin/logo_poweredby.png
-
Hi,
heute hab ich mal ein paar Fragen, zu welchen ich noch keine 100ige Lösung gefunden habe.
Vielleicht hat ja einer von Euch dies schon einmal umgesetzt.1. Die erzeugte HTML-Datei soll "index.html" heißen - wird aber derzeit imemr als player.html angelegt, da die XML wie gewünscht player.xml heißt.
Habe folgendes in der Config stehen, was aber keine Wikrung zeigt: htmlpath=%INPUTPATH%/pano/index.html2. Wie könnte ich vor dem Beginn der Erzeugung (also nach dem droppen der Spheren) noch einen allgemeinen Titel abfragen, welcher dann überall mit einem Platzhalter gesetzt werden kann (z.B: als Titel in der HTML oder als Titel in der Tour, gefolgt von der Szenennummer ) ?
3. Ich möchte noch vor dem Erzeugen der SWF-Datei eine einzige Bild-Datei (Logo) in diese einbetten.
Was muss ich denn da wo angeben?4. Wie nutze ich anschließend das kencrypt mit mehreren Dateien - alle XMLs sollen nach dem Erzeugen HTML5-encrypted werden ?
-
Hi Klaus,
alle Panoramen (Flash und HTML5-Version) auf dem aktuellen Firefox-Androidbrowser funktionieren nicht korrekt.
Im Flashmodus kann ich das Pano nicht steuern und alle Icons werden sehr groß dargestellt.
Der HTML5-Modus geht gar nicht - XML Error, obwohl es direkt aus Deinem vtour Droplet kommt.Hast Du dazu schon Infos, warum dies so ist.
-
Meinst Du native Apps oder Webapps?
Native nutzen i.d.R. einen eigenen Browserlayer, welcher wieder etwas anders als der Stockbrowser ist.
Bzgl. Webapps wäre dies kein Problem, da dies ja "nur" Webseiten sind - diese Apps sehen nur so aus wir richtige Apps.Den std.mäßig zu ladenden Browser kann man im Android auch umdefinieren.
-
-
Hi Mil,
in dieser Version ist eine loading-Anzeige noch nicht vorgesehen.
Steht aber auf meiner Todo-Liste.swfaddressname=""
-> sofern man das SWFaddress-Plugin von jaydee nutzen will, gibt man hier den selbst vergebenen Namen des Plugins ein.
-> dieses Plugin erzeugt direkt aufrufbare URLs für das Pano - inkl. Szene, ATH/ATV/FOV - welche man dann für die Emailtemplates und die soz. Netzwerke nutzen kannbitlyname=""
-> analog SWFaddress, aber für den URL-Shortener von jaydeeuseshares="false"
-> zeigt nach Erstellen des Screenshots einen Auswahldialog an, um die Pano-URL (Szene + ATH/ATV/FOV) in einem sozialen Netzwerk zu teilenshareurl=""
-> Definition der Pano-URL mit Platzhaltern -
-
Hi Klaus, hier der gesuchte Link: http://www.krpano.com/docu/xml/#display
-
-
Such mal unter dem Stichwort "autotour".
Da findest Du einiges dazu. -
krpano ist es egal, ob es ein durchgängiges Pano ist - wichtig ist nur, dass im Format 2:1 vorliegt, also z.B. 5000x2500 Pixel.
Wenn es nicht 2:1 ist, dann werden automatisch die "Begrenzer" eingefügt. -
Habe mir gerade mal Dein Pano angeschaut.
Tolle Location und klasse Farben.
Jedoch könnte die Schärfe besser sein und die blinkenden Hotpots sind etwas nervig. -
Hi Tobias,
du kannst die Url-Parameter direkt ins Pano leiten und dort darauf zugreifen: http://www.krpano.com/docu/html/#passqueryparameters
Dann kannst Du im onstart die entsprechende Szene laden.domain.de?szene=szene3
<krpano onstart="ladeszene();">
...
<action name="ladeszene">
if (szene !== null,
loadscene(get(szene), ...);
,
loadscene(start, ...);
</action>
...
</krpano>Du brauchst nicht eine extra xml, im Beispiel von Klaus sind die Szenen nur ausgelagert.
-
-
Es gibt die view-Attribute vlookatmin und vlookatmax (http://www.krpano.com/docu/xml/#view.vlookatmin).
Damit kannst Du den Sichtbereich nach oben und unten begrenzen.Bzgl. Einbindung erkennt das Javascript des krpano (siehe generierte html-Datei) automatisch das System: Flash, Android, iPod/iPhone, IPad.
Solange Du dies nutzt, brauchst Du keine eigene Weiche bauen.